SOFTWARE- UND CODE-ENGINEERING

Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Innovationsmanagement

Wir verstehen uns als IT-Service-Provider, mit den folgenden Dienstleistungen:
  • • Bereitstellung von IT-Dienstleistungen
  • • Bereitstellung von Informationstechnologie

Software- und APP-Entwicklung
  • • Individualsoftwarelösungen
  • • Datenbankanbindungen
  • • ERP und CRM – Schnittstellenprogrammierung
  • • REST und SOAP Schnittstellenprogrammierung
  • • Native und/oder hybride App-Entwicklung


Unser Code Engineering umfasst die Anwendung systematischer und qualifizierbarer Ansätze, um Projekte effektiv und erfolgreich durchführen zu können. Wir kombinieren mehrere Services oder Dienste zu einer sinnvollen Konzeption (Komposition), die ihr neues Geschäftsmodell beschreibt. Wir orchestrieren Ihre Digitalisierung.
Wir verfolgen dabei das User-Centered-Design - der Nutzer und seine Bedürfnisse werden in den Vordergrund gestellt.


Wir lassen uns in Zukunft zertifizieren, orientieren uns aber heute schon an den Normen und Ihren Bedürfnissen
  • • Qualitätsmanagement → DIN/ISO 9001 - 2015
  • • IT Grundschutz & IT Sicherheit → BSI Grundschutzkompendium (ISO 2700x)
  • • Risikobewertung (DIN EN 14971)
  • • Medizinprodukttechnik (DIN EN 62304:2016-10)
  • • Datenschutz

Optionales Projektmanagement
  • • Kanban
  • • Agil - SCRUM
  • • V-Modell XT
  • • Prince2 Agil

Hier sind wir zu Hause!
#Digitalisierung, #DigitaleKultur, #DigitaleTransformation, #DataScience, #IoT, #Industrie4.0, #Fehlerkultur, #ContinousIntegration, #ContinousDelivery, #SoftwareCraftmanship

Die Phasen unseres CODE-ENGINEERINGS:

Konzeption

Konzeption ganzheitlicher Software-Konzepte.

Entwicklung

Durchführung von Softwareprojekten &
Implementierung in allen Projektphasen.

Betrieb

Pflege, Wartung und Anwenderbetreuung.

TAMPERBASE

Web-Application-Framework


Ein Webframework für die Entwicklung von dynamischen Webseiten, Webanwendungen oder Webservices.

Sich wiederholende Tätigkeiten werden vereinfacht und die Wiederverwendung von Code und die Selbstdokumentation der Software-Entwicklung gefördert.

Durch Konzepte wie Don’t repeat yourself, KISS oder Konvention vor Konfiguration werden einfache, klare und mit wenig Aufwand wartbare Strukturen angeboten.

Web-Application-Framework (WAF)
  • • Backend as a Service (BaaS)
  • • Cloud as a Service (CaaS)
  • • Infrastrukture as a Service (IaaS)
  • • Product as a Service (PaaS) Software as a Service (SaaS)

PROJEKTPHASEN

VISION - DESIGN - CODE - TECHNOLOGIE
Wir kümmern uns um Ihre

DIGITALE TRANSFORMATION

Customers - Competition - Data - Value - Innovation

Das lösen von Problemen mit den best möglichen (neuen) technischen Mitteln

Der Tamper ist für den passionierten Barista ungefähr das, was für den Chefkoch das Messer und für den Arzt das Stethoskop ist: Sein wichtigstes Tool im Alltag! Er hat ihn immer griffbereit und könnte ihn auf Nachfrage in Nullkommanichts stolz präsentieren. 

Vision

Unser VISION beginnt bereits bei der Analyse der Idee und der Aufnahme des Ist-Zustands. Wir nutzen ganzheitliche Konzepte auf dem Weg zur analogen und digitalen Neu- oder Weiterentwicklung Ihres Gechäftsmodells:

  • Design Thinking → Impulse und Ideenpower
  • Konzeption
  • Kollaboration → interdisziplinäre Beratung und Schulung
  • Komposition → Workshops

Design

Unser DESIGN-Prozess beginnt nach der Konzeption. Wir setzen auf eine anwenderorientierte Stratgien, die Benutzer in den Mittelpunkt stellt:

  • Design Thinking → Impulse und Ideenpower
  • Screen-Design → Einbeziehung Ihrer Corporate Identity
  • Datenbank-Design → Übernahme von Stamm- und Businessdaten
  • Schnittstellen-Design → Andocken an Ihre Business-Applikationen und Datenübernahme
  • Userbility-Design → Klickpfade und Maskenentwicklung
  • Prototypentwicklung → Schnelles Feedback und Optionen auf ChangeRequests
  • Organisationsstruktur → Mandantenfähigkeit
  • RBAC: Multi-User und Rollenkonzepte
  • • Einsatz von PERSONAS oder Real-Daten


Ihr Wunschsystem und Ihre Komponenten:
BACKEND / FRONTEND / APP / WEB-ANWENDUNG / NEUE SCHNITTSTELLEN



CODE

Im DESIGN-Prozess können Sie auf die ersten Masken Ihrer Persona- oder Real-Daten zugreifen.
JETZT beginnt die eigentliche Umsetzung und Entwicklung ihres Projekts.


Sie bestimmen die Vorgaben der Codebasis:
PHP-Basis:
  • • CodeIgniter → FRONTEND / BACKEND
  • • Scriptcase → FRONTEND
  • • Zend-Framework → FRONTEND / BACKEND

JAVA-Basis:
  • • Spring → FRONTEND / BACKEND / MIDDLEWARE

Microsoft-Basis:
  • • Power-Apps
  • • Sharepoint

Schnittstellen:
  • • SOAP, REST, XML

Datanbanksystem-Basis:
  • • relationale Datenbanken
  • • noSQL Datenbanken

Technologie

Wir erstellen den optimalen Technologiemix


Sie bestimmen mit Vorgaben das Zielsystem mit:
  • • SaaS, BaaS, On-Premise
  • • FRONTEND / BACKEND / MIDDLEWARE
  • • integriertes Dokumentenmanagementsystem (ELO, Sharepoint)
  • • erweitertes Reporting (phpDocX oder Alternativen)
  • • Ionic Framework → hybride APP-Entwicklung
  • • iOS und Android → native APP-Entwicklung

NEWS

Kontakt

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung
Björn-A. Pahls - Industriedienstleistungen (EDV Bereich)

& Handel für Kommunikationstechnik

Stammsitz
Björn-Alexander Pahls
Hafnerweg 17
D-76532 Baden-Baden
Tel. +49 151 - 4235 2682
E-Mail: bap@code-engineer.de